Es muss nicht immer ein Hightech-Vollautomat mit tausend Einstellmöglichkeiten sein. Manchmal reicht eine einfache Filterkaffeemaschine für um die 50 Euro, die das tut, was sie soll: guten Kaffee kochen.
Es muss nicht immer ein Hightech-Vollautomat mit tausend Einstellmöglichkeiten sein. Manchmal reicht eine einfache Filterkaffeemaschine für um die 50 Euro, die das tut, was sie soll: guten Kaffee kochen.
Die Bosch MyMoment TKAM133 verspricht genau das – ohne Schnickschnack, aber mit solider Technik und unkomplizierter Bedienung. Also perfekt für alle, die morgens im Halbschlaf nur auf den Knopf drücken und genießen wollen.
Ist sie mein unaufgeregter Favorit oder gibt es bessere Alternativen? Andere Modelle aus meinem Kaffeemaschinen-Test 2025 brühen Kaffee zur gewünschten Zeit oder punkten mit einer Thermoskanne. Viele Kaffeetrinker suchen aber nach der Einfachheit einer Bosch MyMoment. Zurecht?
Brauchbar & Günstig
Bosch MyMoment TKA3M133
Macht keine großen Sprünge
Stimmiges Design
Ordentliche Haptik
Einfache Bedienung
Entnehmbarer Wassertank
Temperatur nicht besonders konstant
Überblick: Vorteile & Nachteile der Bosch MyMoment Filterkaffeemaschine
VORTEILE
- Einfache Bedienung
- Stimmiges Design & ordentliche Haptik
- Solider Kaffeegeschmack
- Abnehmbarer Wassertank
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
NACHTEILE
- Brühtemperatur nicht konstant
- Plastikgehäuse wirkt etwas billig
Verarbeitung & Design
Die Bosch MyMoment TKA3M133 setzt voll auf Plastik – das ist zwar leicht und praktisch, sieht aber nicht besonders edel aus. Die Verarbeitung geht insgesamt in Ordnung, auch wenn sich manche Teile (z. B. der Filterhalter) etwas dünn und wackelig anfühlen. Die Glaskanne wirkt jedoch hochwertiger als der Rest der Maschine.
Optisch bleibt die MyMoment zurückhaltend und funktional. Durch die kompakte Bauweise passt sie gut in kleinere Küchen und nimmt kaum Platz weg. Zudem steht sie relativ stabil, auch wenn sie beim Drücken der Tasten minimal nachgibt. Kurz gesagt: Die Maschine ist zweckmäßig, platzsparend und kommt ohne Firlefanz aus.
Technische Daten der Bosch MyMoment TKA3M133 Kaffeemaschine
Bevor es an den Geschmack geht, werfen wir einen Blick auf die technischen Details der Bosch MyMoment TKA3M133:
Bosch MyMoment TKA3M133 | |
---|---|
Leistung | 1.200 Watt |
Materialien | Kunststoff, Glas |
Kabellänge | 0,8 m |
Timer-Funktion | Nein |
AromaSelector | Ja |
Tropf-Stopp-Funktion | Ja |
Warmhaltefunktion | Ja (bis zu 60 min) |
Wassertank | Abnehmbar, mit Wasserstandsanzeige |
Kapazität | 1,25 l (ca. 10 Tassen) |
Wasserhärte einstellbar | Ja |
Filtertyp | Schwenkbarer Filterträger |
Filtergröße | 1×4 (Papierfilter) |
Entkalkungsanzeige | Ja |
Abschaltautomatik | Ja (Abschaltzeit individuell, nach 20, 40 oder 60 min) |
Spülmaschinengeeignete Teile | Glaskanne, Filterhalter |
Zubereitungszeit/ Brühzeit | ca. 9 min (10 Tassen) |
Erhältliche Farben | Schwarz, Weiß, Rot |
Abmessungen (HxBxT) | ca. 28,5 x 23 x 35,5 cm |
Gewicht | ca. 1,8 kg |
Funktionen & Bedienung: Simpel & selbsterklärend
Die Bosch MyMoment TKA3M133 hält es einfach: Eine intuitive Handhabung und ein paar Zusatzfeatures müssen reichen. Und das tun sie auch.
Einrichtung & Inbetriebnahme
Die Einrichtung der TKA3M133 ist unkompliziert und dauert nur wenige Minuten. Mein erster Eindruck nach dem Auspacken: Der Hersteller hat mitgedacht. Bevor es an die Kaffeezubereitung geht, solltet Ihr zunächst alle abnehmbaren Teile – also Wassertank, Filterhalter und Glaskanne – mit Wasser abspülen.
Anschließend empfehle ich euch, die Maschine einmal mit Wasser durchlaufen zu lassen, um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen. Danach einen guten Platz in der Küche finden, Stecker rein – schon kann es losgehen.
Den Wassertank könnt ihr bequem entnehmen und direkt unter dem Hahn befüllen. Eine gut sichtbare Skalierung hilft euch, die richtige Menge für die gewünschte Tassenanzahl zu dosieren. Jetzt müsst ihr nur noch einen Papierfilter in den Schwenkfilter einlegen, das Kaffeepulver einfüllen und schon kann es losgehen. Ein Knopfdruck genügt, nach wenigen Minuten ist der erste Kaffee fertig.
Display & Menüführung
Wer morgens nur möglichst schnell an eine gute Tasse Kaffee kommen möchte, wird mit der MyMoment schnell warm. Anstelle eines überladenen Displays oder endloser Menüs gibt es eine klare, selbsterklärende Tastenführung.
Auf dem kleinen, gut lesbaren Display wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Mit den wenigen Knöpfen lassen sich die wichtigsten Funktionen steuern, darunter die Aroma+ Funktion, die den Brühvorgang verlängert und für ein intensiveres Kaffeearoma sorgen soll. Ansonsten hält sich die Maschine zurück.
Automatisierung & Brühmodi
Als klassische Filterkaffeemaschine verzichtet die Bosch MyMoment auf umfangreiche Voreinstellungen oder programmierte Abläufe. Anstelle separater Brühmodi wird der Kaffee aus der gesamten Wassermenge aufgebrüht. Für stärkeren Kaffee verwendet ihr entweder weniger Wasser auf die gleiche Menge Kaffeepulver oder ihr aktiviert die Aromafunktion.
Diese bremst den Wasserdurchfluss und damit auch die Extraktionsgeschwindigkeit. Kaffeemehl und Wasser haben länger Kontakt, der Kaffee kommt intensiver in der Kanne an.
Ein nettes Feature ist die individuell einstellbare Abschaltautomatik, die ihr auf 20, 40 oder 60 Minuten konfigurieren könnt. Das ist deutlich flexibler als bei den meisten Konkurrenten. Die Melitta Look V Timer schaltet nach 4 Minuten ab, wenn die Kanne entnommen wird.
Ansonsten bringt die MyMoment keine nennenswerten Highlights mit. Die Tropfstopp-Funktion und die Warmhalteplatte gehören bei Filtermaschinen dieser Preisklasse zum Standard.
Kaffeestärke & Aroma: Leichte Schwankungen im Geschmack
Die Maschine liefert insgesamt einen soliden und zufriedenstellenden Kaffee. Größter Kritikpunkt ist meines Erachtens die Brühtemperatur, die nicht durchgehend konstant ist. Das führt zu Schwankungen im Geschmack und macht sich vor allem bei feinem Kaffeemehl und komplexen Kaffeebohnensorten bemerkbar.
Kaffee für French Press und Filter
Komplexe, spritzige Zitrusnoten mit schöner Frische
100 % Arabica aus Kenia
Noten von Nektarine & Limette
Täglich frisch geröstet
Für French Press & Filter
Bei der Temperaturmessung erreicht die Bosch immerhin 86°C – das ist besser als die billigere Emerio mit nur 79°C, aber minimal unter den Spitzenreitern von KitchenAid (87°C) oder Braun (87°C). Für eine optimale Extraktion wären konstante Temperaturen ideal.
Positiv überrascht war ich hingegen von der Aroma-Taste, die tatsächlich einen Unterschied macht. Der Kaffee schmeckt merklich intensiver und aromatischer.
Bei der Durchlaufzeit für eine volle Kanne liegt die Bosch mit 9:10 Minuten im oberen Bereich. Die Philips Café Gourmet ist mit 7:20 Minuten deutlich schneller, während die Braun PurShine mit 11:00 Minuten nochmal langsamer brüht. Eine ausgewogene Durchlaufzeit ist wichtig für die Balance zwischen zu schneller (unterextrahierter) und zu langsamer (überextrahierter) Zubereitung.
Im Vergleich zu anderen Geräten liegt die Bosch MyMoment unterm Strich im Mittelfeld. Sie liefert guten Kaffee, kann aber nicht mit preisintensiveren Maschinen wie dem Moccamaster oder meiner KitchenAid-Neuentdeckung mithalten, die eine stabilere Brühtemperatur und eine präzisere Extraktion bieten.
Reinigen & Entkalken: Ratzfatz erledigt
Die Bosch MyMoment ist pflegeleicht, die Reinigung erfolgt größtenteils manuell: Wassertank, Glaskanne samt Deckel und den Filterhalter könnt ihr abnehmen und unter fließendem Wasser ausspülen. Der Geschirrspüler ist meiner Erfahrung nach auch in Ordnung. Das Gehäuse wischt ihr mit einem feuchten Tuch ab.
Auch die Entkalkung gestaltet sich dank Entkalkungsanzeige und Entkalker-Knopf einfach. Sobald die Maschine entkalkt werden muss, leuchtet die Anzeige auf, ihr startet das Entkalkungsprogramm mit einem Knopfdruck.
Bosch bietet ein spezielles Entkalkungsmittel namens Easy Descale 3 an. Das ist kein besonderer Entkalker, nur ein teures Markenprodukt. Genauso gut eignen sich handelsübliche Produkte wie mein Entkalker für Vollautomaten und Kaffeemaschinen.
Entkalker für Vollautomaten & Kaffeemaschinen
Für eine gründliche und schonende Entkalkung
1000 ml Spezialentkalker
Made in Germany
Universell einsetzbar
Effektive Entkalkung
Vergleich: Bosch MyMoment TKA3M133 vs TKA3M134 vs TKA6M273
Bei der Bosch MyMoment TKA3M133 und der TKA3M134 handelt es sich technisch um dieselbe Maschine. Der einzige Unterschied besteht in der Farbe: Die TKA3M133 ist in Schwarz gehalten, die TKA3M134 in Weiß.
Die TKA6M273 gehört hingegen zu einer höheren Modellreihe und bietet einige Verbesserungen. Die Brühtemperatur-Stabilität ist höher, was zu einer besseren Extraktion führt. Zudem verfügt sie über einen Thermoblock für eine gleichmäßigere Wärmeverteilung und über eine größere Warmhalteplatte.
Wenn ihr auf ein intensiveres Aroma und eine akkuratere Brühtechnik Wert legt, dann fahrt ihr mit der TKA6M273 besser. Ihr müsst dafür allerdings auch mehr investieren.
Bosch MyMoment TKA3M133 | Bosch MyMoment TKA3M134 | Bosch MyMoment TKA6M273 | |
---|---|---|---|
Farbe | Schwarz | Weiß | Edelstahl/Schwarz |
Aroma+ Funktion | Ja | Ja | Ja |
Wassertank | Abnehmbar, 1,25 l | Abnehmbar, 1,25 l | Abnehmbar, 1,25 l |
Brühtemperatur | Leichte Schwankungen | Leichte Schwankungen | Stabilere Temperatur |
Thermoblock | Nein | Nein | Ja |
Warmhalteplatte | Ja | Ja | Größer & effektiver |
Tropfstopp | Ja | Ja | Ja |
Entkalkungsanzeige | Ja | Ja | Ja |
Abmessungen | 33 × 17 × 24 cm | 33 × 17 × 24 cm | 35 x 28 x 23 cm |
Gewicht | ca. 2,0 kg | ca. 2,0 kg | ca. 2,3 kg |
Fazit zur Bosch MyMoment TKA3M133: Lohnt sich der Kauf?
Die Bosch MyMoment TKA3M133 ist ideal für alle, die ohne Aufwand eine schnelle und unkomplizierte Tasse Kaffee genießen möchten. Die Bedienung ist selbsterklärend, auch bei der Reinigung und beim Entkalken habt ihr keinen Aufwand. Der abnehmbare Wassertank sowie das Entkalkungsprogramm machen es euch bequem.
Brauchbar & Günstig
Bosch MyMoment TKA3M133
Macht keine großen Sprünge
Stimmiges Design
Ordentliche Haptik
Einfache Bedienung
Entnehmbarer Wassertank
Temperatur nicht besonders konstant
Es gibt allerdings leichte Schwankungen bei der Brühtemperatur, die den Kaffeegeschmack beeinflussen können. Dafür hat mich die Aromafunktion angenehm überrascht.
Im direkten Vergleich mit der Konkurrenz aus meinem Kaffeemaschinen Test 2025 punktet die MyMoment zwar mit ihrem Bedienkomfort, bleibt aber hinter hochwertigeren Maschinen mit konstanter Brühtemperatur zurück. An Moccamaster und Co. reicht sie einfach nicht heran.
Trotz der kleinen Schwächen bietet sie insgesamt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn ihr eine einfache Kaffeemaschine ohne komplizierte Einstellungen wollt, seid ihr bei der MyMoment richtig.
Habt ihr schon Erfahrung mit der Bosch MyMoment TKA3M133 und ist die Maschine eine Empfehlung wert? Ich bin gespannt auf eure Meinungen!