Ninja Luxe Café ES601 3-in-1 Siebträger Test 2025: Das Warten hat ein Ende!

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Wie wir testen | Unser Team

Die meisten verbinden Ninja mit Heißluftfritteusen oder Mixern, doch das Unternehmen kann mehr als nur Küchengeräte. Mit der Ninja Luxe Café Serie wagt Ninja den Einstieg in den Kaffeemarkt und präsentiert vielseitige Hybrid-Kaffeemaschinen. Im Fokus dieses Tests steht die ES601 in meiner Küche, das Mittelklasse-Modell der Reihe.

Die meisten verbinden Ninja mit Heißluftfritteusen oder Mixern, doch das Unternehmen kann mehr als nur Küchengeräte. Mit der Ninja Luxe Café Serie wagt Ninja den Einstieg in den Kaffeemarkt und präsentiert vielseitige Hybrid-Kaffeemaschinen. Im Fokus dieses Tests steht die ES601 in meiner Küche, das Mittelklasse-Modell der Reihe.

Die Ninja Luxe Café ES601 vereint als Hybrid die Funktionen einer Espressomaschine und einer Filterkaffeemaschine. Für knapp 550 Euro bietet sie Espresso, Filterkaffee und Cold Brew – ein starker Konkurrent zu Maschinen wie der Sage Barista Express Impress. Ideal für alle unter euch, die Flexibilität schätzen.

Vielseitige Hybrid-Maschine

Ninja Luxe Café ES601

Flexibel, intuitiv, leise

Espresso, Filterkaffee & Cold Brew

Automatische Dosierung

Kompaktes, modernes Design

Mahlgrade teils inkonsistent

Auch optisch macht die ES601 einiges her: Mit klaren Linien und edlen Akzenten passt sie in jede moderne Küche. Doch Design und Vielseitigkeit sind das eine – die große Frage ist, ob sie im Alltag und im Geschmackstest überzeugen kann.

Überblick & Preis: Ninja Luxe Café ES601 im Detail

Ninja Luxe Café ES601
Testmodell

Ninja Luxe Café ES601

Gehäusematerial

Kunststoff mit Edelstahlteilen

Verfügbare Farben/Design

Silber

Typ

Handhebel-Einkreiser

Bedienung

Kippschalter, Drehknopf

Display

Ja (LCD)

Manometer

Durchmesser Siebe

Siebe einwandig

Siebe doppelwandig

Tamper

Manuell (Basic)

Wassertank

2,0 l

Wasserfilter

Mahlwerk

Mahlgrade

25

Bohnenfach

Nicht angegeben

Temperatur einstellbar

Rezepte speichern

Vorbrühfunktion

Dampflanze

Manuell (Profi)

Heißwasserfunktion

Gewicht

17 kg

Maße

37,2 x 33,6 x 34,4 cm

Sonstiges

Barista Assist Technologie für automatische Einstellungen

Aktueller Preis

540,00 €

Alle Spezifikationen

Die Geschwister: Ninja Luxe Café ES501 & Ninja Luxe Café ES701 3 in 1 Siebträger

Die Ninja Luxe Café Reihe umfasst derzeit drei Modelle. Bei der von mir getesteten ES601 Premier handelt es sich um das Mittelklasse-Modell. Beim knapp 100 Euro günstigeren Basismodell ES501 Essential müsst ihr auf die Cold Brew Funktion verzichten. Komplettiert wird die Serie durch das Profi-Gerät ES701 Pro, das mit knapp 700 Euro zu Buche schlägt.

Die Ninja Luxe Café Serie umfasst derzeit drei Modelle, die sich in Preis und Ausstattung unterscheiden:

  • ES501 Essential: Basismodell, ca. 450 €

  • ES601 Premier: Mittelklasse-Modell, ca. 550 €

  • ES701 Pro: Top-Modell, ca. 700 €

Aktuell ist in Deutschland die Ninja Luxe ES501 erhältlich. Die anderen beiden Modelle, ES601 und ES701, sind bisher nur auf dem US-Markt verfügbar.

Vorteile & Nachteile der ES601: Unsere Erfahrungen mit der Hybrid-Maschine

VORTEILE

  • Intuitive Bedienung
  • Mahlen & nach Gewicht dosieren
  • Bereitet Espresso, Filterkaffee & Cold Brew zu
  • Ansprechendes Design
  • Gute Haptik 
  • Automatische Milchaufschäumung
  • Geringe Betriebslautstärke
  • Höhenverstellbare Tassenablage
  • Viele Einstellmöglichkeiten
  • Geeigneter Portafilter & Filterkörbe

NACHTEILE

  • Keine Druck- & Temperaturmessung möglich
  • Dampfdüse ist nicht verbrennungsfrei (muss sofort gereinigt werden)
  • Maschine schlägt nicht immer denselben Mahlgrad für das gleiche Getränk vor

Spezial-Funktionen: Filterkaffee, Cold Brew & Barista Assist Technologie

Mit der Ninja Luxe Café ES601 erhaltet ihr drei Kaffeemaschinen in einer. Das Gerät bereitet wahlweise starken Espresso, Filterkaffee oder Cold Brew zu. Die Größe eures Getränks könnt ihr individuell von 175 Milliliter bis 530 Milliliter anpassen. Teetrinker profitieren von der praktischen Heißwasserfunktion.

Zum Aufbrühen verschiedener Kaffeespezialitäten liefert Ninja unterschiedliche Siebträger-Einsätze für Espresso, Filterkaffee und Cold Brew mit. Beim Einhängen des Siebträgers in die Mühle erkennt die Maschine, um welchen Einsatz es sich handelt und stellt sich automatisch danach ein. Ninja nennt diese Funktion Barista Assist Technologie.

In meinem Test hatte die Maschine allerdings ein paar Gedächtnisprobleme: Für das gleiche Getränk wurden mir unterschiedliche Mahlgrade vorgeschlagen. Ich kenne meinen persönlichen Mahlgrad inzwischen sehr gut, bei Einsteigern könnten die unterschiedlichen Anzeigen aber für Verwirrung sorgen.

Mahlwerk, Mahlgrad & Co: Die richtige Einstellung beim Ninja Luxe Café ES601

Ninja Luxe Cafe Mahlgrad

Das Bedienfeld der Ninja Luxe Café 3 in 1 ist in drei Abschnitte unterteilt:

  • Mahlgrad: Zeigt den aktuellen Mahlgrad & die empfohlenen Einstellungen für das aktuelle Getränk anc

  • Brew Type (Getränkeart): Hier könnt ihr zwischen Espresso, Vierfach-Espresso, kaltgepresstem Espresso, Kaffee, Over-Ice & Cold Brew wählen.

  • Aufschäumen: Hier könnt ihr die Menge (niedrig, mittel, hoch) & die Milchsorte auswählen. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, kalte Milch aufzuschäumen.

Darunter findet ihr die Tasten und Wahlschalter. Diese sind von links nach rechts wie folgt angeordnet:

  • Start Grind (Startmahlgrad): Hier wird angegeben, welcher Mahlgrad für das gewählte Getränk benötigt wird. Die Maschine schlägt den besten Mahlgrad vor. Für einen Espresso erhielt ich in meinem Test als Vorschlag den Mahlgrad 20. Insgesamt gibt es 25 Einstellschritte.

  • Brühtemperatur: Hier könnt ihr die Brühtemperatur einstellen. Zur Auswahl stehen die Optionen niedrig, mittel und hoch. 

  • Ein- /Ausschalter: Mit dem Schalter könnt ihr bei Bedarf auch den Brühvorgang abbrechen.

  • Getränkewahlschalter: Mit dem Dreh- und Druckknopf könnt ihr zwischen verschiedenen Kaffee- und Espresso-Varianten wählen. Die Ninja Luxe Cafe ES601 passt die Dosierung automatisch an, wenn ihr zwischen den Arten der Zubereitung wechselt. Dank der konstanten Dosis gelingt euer Getränk somit immer gleich gut.

  • Größe: Damit legt ihr die Größe eures Getränkes fest. Flexibel einstellbar zwischen 6 und 18 Unzen (ca. 177–532 ml). Interessant: Selbst in Deutschland verwendet Ninja Unzen als Standardmaß.

  • Milchtyp (Dual Froth System): Mit diesem Schalter könnt ihr den Milchtyp auswählen (dairy für Kuhmilch und non-dairy für pflanzliche Milchalternativen). Pflanzenmilch benötigt beim Aufschäumen mehr Luft, daher passt die Maschine die Luftmenge im Pflanzenmilch-Modus automatisch an. 

  • Schaumstufe: Hier wählt ihr die Schaummenge und Dichte (niedrig, mittel oder hoch) passend zu eurem Getränk aus. Die benötigte Milchmenge findet ihr als Markierung im Milchkännchen oder in der Anleitung unter den Kaffeerezepten.

  • Spülen: Mit diesem Knopf aktiviert ihr die Funktion zum Reinigen der Dampfdüse.

Espresso, Kaffee & Coldbrew: Aus der Ninja Luxe Café ES601

Ninja Luxe Cafe Espresso

Der Espresso aus der Ninja Luxe Café ES601 hat mich überzeugt und kommt sehr nah an den Geschmack einer High-End-Maschine heran. Der Shot schmeckt intensiv und zeichnet sich durch eine schöne Ausgewogenheit und eine stabile Crema aus. 

Der Filterkaffee schmeckt weich und bei Weitem besser als das Gebräu, das einige reine Filtermaschinen produzieren. Der Cold Brew der ES601 ist aromatisch und gehört definitiv zu den besseren, die ich bisher probiert habe.

Die besten Kaffeebohnen für Ninja Luxe Café ES601 kaufen

Mit den richtigen Bohnen könnt ihr das Potenzial der Maschine voll ausschöpfen. Für Ideen empfehle ich einen Blick in meinen neu aufgelegten Espressobohnen-Test.

Meine ganzen Bohnen speziell für Filter geröstet kann ich euch da natürlich nicht vorenthalten. 

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee für French Press und Filter

Komplexe, spritzige Zitrusnoten mit schöner Frische

100 % Arabica aus Kenia

Noten von Nektarine & Limette

Täglich frisch geröstet

Für French Press & Filter

Mehr erfahren

Ninja Luxe Café ES701 3-in-1 Kaffeemaschine: Was kann das Pro-Modell aus der Premier Series?

Da mich die Ninja Luxe Café ES601 im Test überzeugt hat – wollte ich jetzt auch wissen, was das Pro-Modell ES701 noch besser macht. Weil es in Deutschland noch nicht erhältlich ist, habe ich mir das Gerät auf dem US-Markt besorgt und schon mal vorab für euch getestet. 

Damit wisst ihr schon vor dem Deutschland-Release, was die Maschine kann. Hier sind meine wichtigsten Erkenntnisse:

Erste Eindrücke & Design

Ninja Luxe Cafe User Interface Fokus

Optisch ähnelt die ES701 stark der ES601, bringt im direkten Vergleich aber trotzdem einige entscheidende Upgrades mit. 

Links auf dem Display befinden sich die Einstellungen für die Dosis und den Mahlgrad, im mittleren Bereich wählt ihr das Getränk und die Größe aus. Die rechte Seite ist für die Einstellungen zum Milchaufschäumen reserviert. Mir fällt sofort das verbesserte Milchschaumsystem ins Auge. 

Die Maschine erkennt automatisch, welchen Filterkorb ihr verwendet und blendet nur die passenden Getränkeoptionen ein. Solche Details zeigen, wie viel Überlegung Ninja in die Entwicklung dieser Maschine gesteckt hat.

Brühqualität & Kaffee-Ergebnis: Wie schmeckt der Espresso aus der ES701 Pro?

Die ES601 überzeugt bereits mit einem guten Espresso, aber die ES701 zeigt, wie viel mehr in einer Hybrid-Siebträgermaschine stecken kann:

  • Dank der einstellbaren Brühdruckkontrolle könnt ihr verschiedene Espressovarianten wie Lungo oder Doppio zubereiten. 

  • Der Tamper ist direkt in die Maschine integriert, was die Handhabung erleichtert &  für eine gleichmäßigere Extraktion sorgt.

  • Die Temperaturregelung ermöglicht feinere Abstimmungen für Filterkaffee oder Cold Brew.

  • Der professionelle Milchaufschäumer kann sowohl heißen als auch kalten Schaum zubereiten.

Einschätzung: Für wen lohnt sich das ES701-Modell?

Wenn ihr Wert auf maximale Kontrolle beim Kaffeebrühen legt und gerne mit Brühdruck, Temperatur und Milchtextur experimentiert, ist die ES701 die richtige Wahl. Sucht ihr eher eine solide Allround-Maschine, bietet die ES601 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Milchschaum & Latte-Art mit der Espressomaschine: Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Ninja Luxe Cafe Cappuccino

Latte Art ist die Fähigkeit, Muster und Motive in den Milchschaum zu gießen – ein Handwerk, mit dem viele Baristas ihre Kreativität und ihr Können unter Beweis stellen.

Die Dampflanze der Ninja Luxe Café ES601 liefert ideale Voraussetzungen für perfekten Milchschaum zu Hause. Sie erhitzt die Milch auf bis zu 65 Grad und strukturiert sie wunschgemäß – dick für euren Cappuccino oder dünn für euren Flat White.

Über 70 Grad verliert Milch ihre Süße und Proteine denaturieren. Für Latte Art braucht ihr feinporigen Mikroschaum, der die Crema durchbricht und in der Tasse aufsteigt. Frische, kalte Milch aus dem Kühlschrank liefert die besten Ergebnisse. 

Mit Milch, die 4 bis 6 Grad kalt ist, funktioniert das sehr gut. Vollmilch mit 3,5 Prozent Fett sorgt für die cremigste Textur. Bei pflanzlichen Alternativen empfehle ich Barista-Milch – sie schäumt dank Proteinen und Stabilisatoren besonders gut.

Milchschaum mit der Dampflanze herstellen

Ninja Luxe Cafe manuell dampfen

Die Ninja Luxe Café ES601 bietet zwar eine automatische Milchaufschäumung, in Sachen Mikroschaum kommt ihr damit allerdings nicht weit. Um manuell zu dampfen, müsst ihr die Dampflanze herausziehen und die niedrigste Schaumstufe auswählen. Haltet anschließend die Taste START FROTH drei Sekunden lang gedrückt. Lasst kurz Dampf aus der Lanze, um Kondenswasser zu entfernen.

Um die Milch in Latte Art tauglichen Mikroschaum zu verwandeln, geht ihr folgendermaßen vor:

  1. Füllt die Milchkanne bis knapp unter den Ausgießer (ca. ⅓ der Kannenhöhe). So bleibt noch genügend Platz zum Aufschäumen.

  2. Haltet die Dampflanze leicht schräg und positioniert sie knapp unter der Milchoberfläche. Öffnet nun das Dampfventil.

  3. Haltet die Lanze so, dass ein leichtes Zischen hörbar ist. Dieses signalisiert, dass die Luft in die Milch eingearbeitet wird (Stretching). Beendet den Vorgang, sobald sich das Volumen der Milch um 50 % vergrößert hat.

  4. Nun taucht ihr die Dampflanze tiefer ein und lasst die Milch in der Kanne rotieren. Das sorgt für eine gleichmäßige Vermischung der Luftblasen und ergibt eine samtige Textur. 

  5. Schaltet die Dampfdüse aus und reinigt die Lanze sofort mit einem feuchten Tuch.

  6. Klopft die Milchkanne abschließend leicht auf die Arbeitsfläche und schwenkt sie, um eventuelle größere Blasen zu entfernen.

Reinigen & entkalken

Slider Image
Slider Image
Slider Image

Damit eure Ninja Luxe Café möglichst lange funktioniert und erstklassigen Kaffee ausspuckt, solltet ihr sie regelmäßig reinigen und entkalken. Für die Reinigung liefert der Hersteller ein Starterset bestehend aus zwei Reinigungstabletten und einer Entkalkungstablette mit. 

2-Phasen-Reiniger für Vollautomaten

2-Phasen-Reiniger für Vollautomaten

Optimale Pflege für langanhaltende Leistung

80 Tabletten à 3,5 g

Made in Germany

Universell einsetzbar

2-Phasen-Wirkung

Mehr erfahren

Die Schaumdüse könnt ihr einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Die Ninja Luxe Café ES601 verfügt außerdem über ein automatisches Selbstreinigungsprogramm, das die Düse nach jeder Benutzung durchspült. Den Trichter, die Baskets, den Wasserbehälter, die Reinigungsscheibe, den Deckel, den Bohnenbehälter und Teile der Auffangschale könnt ihr mit in die Spülmaschine packen. 

Entkalker für Vollautomaten & Kaffeemaschinen

Entkalker für Vollautomaten & Kaffeemaschinen

Für eine gründliche und schonende Entkalkung

1000 ml Spezialentkalker

Made in Germany

Universell einsetzbar

Effektive Entkalkung

Mehr erfahren

Den Siebträger und die Filterkörbe solltet ihr täglich ausspülen. Und wenn ihr schon dabei seid, entfernt auch gleich das Sieb vom Brühkopf und schrubbt es kurz ab. Solltet ihr auch den Milchaufschäumer verwendet haben, könnt ihr diesen kurz einweichen, um auch besonders hartnäckige Rückstände zu entfernen. Reinigt die Dampfdüse sofort nach jedem Gebrauch, da sie nicht verbrennungsfrei ist.

Alle wichtigen Einzelheiten und Antworten auf Fragen zur Reinigung und Pflege der Ninja Luxe findet ihr auch in der Bedienungsanleitung.

Reparatur & Wartung: Schwer zugängliche Bauteile

Im Inneren der ES601 arbeitet ein Thermoblock direkt über der Brühgruppe. Beim Aufschrauben fiel mir auf, dass das Innenleben beengt und vollgestopft ist – ein Albtraum für die Wartung. Einige Teile sind schwer zugänglich, und der Ausbau erfordert, die halbe Maschine zu zerlegen. Mein Tipp: Finger weg, das ist Sache für Profis!

Ninja Luxe Café ES601 Siebträgermaschine: Hybride Vielfalt

Mit der Luxe Café ES601 erweitert Ninja sein Sortiment um eine vielseitige 3-in-1-Hybrid-Kaffeemaschine, die Espresso, Filterkaffee und Cold Brew in einem Gerät vereint. Für angehende Barista bietet sie ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis und macht den Einstieg angenehm einfach.

Vielseitige Hybrid-Maschine

Ninja Luxe Café ES601

Flexibel, intuitiv, leise

Espresso, Filterkaffee & Cold Brew

Automatische Dosierung

Kompaktes, modernes Design

Mahlgrade teils inkonsistent

Die ES601 überzeugt durch intuitive Bedienung, kompaktes Design und automatische Dosierung. Besonders das Milchsystem, das auch für Pflanzenmilch optimiert ist, macht sie flexibel und alltagstauglich. Wer mehr will, kann mit den erweiterten Einstellmöglichkeiten für Mahlgrad, Brühtemperatur und den Aufschäumer rumspielen.

Damit gelingt der Ninja Luxe Café der Spagat zwischen einfacher Bedienung und professionellen Ergebnissen. Wenn ihr Wert auf Komfort und Qualität legt, ist die ES601 eine interessante Option, die außerdem das Potenzial hat, den Markt für Espressomaschinen ordentlich aufzumischen und vielleicht sogar die Sage Barista Express Impress vom Thron zu stoßen.

Coffeeness Community Updates
Bleib informiert über die neuesten Testberichte, Blogbeiträge, Produkte und Videos auf Coffeeness.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Aktualisiert: 13. März 2025
Dein Kaffee-Experte
Team Image
Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Mehr über Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Mehr über Arne Preuss

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Inhaltsverzeichnis